britischer Autorennfahrer (Formel 1); zwischen 1951 und 1961 66 Grand-Prix-Rennen (16 Siege); WM-Zweiter 1955-1958, WM-Dritter 1959-1961; englischer Meister 1950-1952
Erfolge/Funktion:
Vizeweltmeister 1955, 1956, 1957, 1958
WM-Dritter 1959, 1960, 1961
* 17. September 1929 London
† 12. April 2020 London
Stirling Moss zählte in den fünfziger Jahren zu den weltbesten Automobil-Rennfahrern. Der Titel eines Formel-1-Weltmeisters blieb dem Briten allerdings versagt, obwohl er mehrfach knapp daran war. Seine insgesamt vier Vizeweltmeisterschaften brachten ihm schließlich den zweifelhaften Ruhm des "ewigen Zweiten" ein. 1962 wurde seine erfolgreiche Karriere nach einem schweren Unfall auf dem Rundkurs von Goodwood abrupt beendet. Ein Comebackversuch im Sommer 1963 verlief auch für Moss selbst unbefriedigend, so daß er sich aus dem Rennsport zurückzog.
Laufbahn
Das sportliche Talent hatte Stirling Craufurd Moss von seinen Eltern geerbt: Vater Alfred war in den vierziger Jahren Rennen in England und in den USA gefahren, unter anderem zweimal bei den berühmten 500 Meilen von Indianapolis. Auch die Mutter hatte sich als Rallyepilotin in ihrer Heimat einen Namen gemacht. Bevor er sich dem Autorennsport verschrieb, versuchte sich der kleine Stirling allerdings als Springreiter, holte auch einige Preise, erreichte aber nicht die Klasse seiner ausgesprochen erfolgreichen Schwester Pat, die sich später ebenfalls dem Motorsport zuwandte und eine ...